"Schule-EineWelt" 2014 - Rückblick / Impressionen
Zur bayernweiten Messe/Schülerkongress "Schule-EineWelt" 2014 in Augsburg waren wieder alle Akteure des Globalen Lernens in Bayern eingeladen. Eine Welt-engagierte SchülerInnen und LehrerInnen aus ganz Bayern präsentierten eigene Aktionen und innovative Ideen. Begleitend hierzu informierten Nichtregierungsorganisationen, kirchliche und staatliche Einrichtungen / Institutionen zu ihren Angeboten im Bereich Globales Lernen für Schulen. VertreterInnen aus der Politik standen SchülerInnen zu Gesprächen bereit.
Veranstaltungsort:
Holbein-Gymnasium Augsburg, Hallstraße 10, 86150 Augsburg
Download:
- Einladung zur KleiderTauschParty (PDF 250 KB)
- Quiz für Schüler (PDF 100 KB) - eine schwere und eine leichte Version in einer Datei!
- Kurzprogramm - Mitwirkende (PDF 100 KB)
- Ausführliches Messeprogramm (PDF 1,3 MB)
- Wegbeschreibung Holbein-Gymnasium Augsburg (PDF 250 KB)
- Flyer Schule-EineWelt 2014 (PDF 650 KB)
Informationen und Kontakt: Annegret Lueg, Tel: 0821 / 81 52 779, lueg@eineweltnetzwerkbayeren.de
Für Schulen in Bayern besteht die Möglichkeit einen Fahrtkostenzuschuß zu erhalten. Beantragung und Abrechnung erfolgt über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Download der Infos:
- Informationen zum Fahrtkostenzuschuß (PDF 100 KB) ,
- Teilnahmebestätigung (PDF 130 KB) und
- Abrechnungsformular (PDF 50 KB)
10.00 bis 14.30 Uhr Infobörse, Mitmachaktionen, Ausstellungen...
10.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops
11.15 Uhr Diskussionsrunden und Workshops
12.00 Uhr Zentraler Event
- Flashmob "Kipp die Lage"
- Interview mit Bürgermeisterin Eva Weber, Stadt Augsburg und Schulleiter Herbert Schuhknecht, Holbein-Gymnasium
- Unfaires Fußballspiel
- Musikalische Umrandung mit fogo verde und Las Carrembas
12.45 Uhr Diskussionsrunden und Workshops
Mitwirkende und Aussteller:
- Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg - www.papierwende.augsburg.de
- AK GLOBAL von Holbein-Gymnasium in Augsburg - www.holbein-gymnsaium.de
- Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus - www.cph-nuernberg.de
- Aktion hoffnung – Hilfe für die Mission GmbH - www.aktion-hoffnung.de
- auxtausch : KleiderTauschParty - www.facebook.com/KleiderTauschPartyAugsburg
- Bluepingu e.V. - www.bluepingu.de
- Brot für die Welt – Diakonisches Werk Bayern - www.brot-fuer-die-welt.de/bayern
- Centre for Global Learning - www.centrum-fuer-globales-lernen.de
- COPAL – Corazones por América Latina e.V. - www.corazones-por-america-latina.de
- DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkolosehilfe e.V. - www.dahw.de
- EarthLink e.V. - www.earthlink.de www.drogenmachtweltschmerz.de
- EG-Solar e.V. (Entwicklungshilfegruppe der staatlichen Berufsschule Altötting) - www.eg-solar.de
- Eine Welt Laden Amberg - www.eine-welt-laden-amberg.de
- Eine Welt Laden Neumarkt e.V. / Eine Welt Station - www.eineweltladen.com
- Eine Welt Stationen in Bayern - www.eineweltstationen.de
- Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. - www.eineweltnetzwerkbayern.de
- ENSA-Programm (Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm) - www.ensa-programm.com
- FairTradeAG - Allgäu Gymnasium Kempten - www.allgaeu-gymnasium.de
- Freie Waldorfschule Augsburg - www.waldorf-augsburg.de
- Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. Regionalgruppe München - www.gfbv.de/regionalgrp.php?id=13
- Grundschule Hasenheide - www.gs-hasenheide.de
- Grundschule Woffenbach - www.woffenbach.de/grundschule
- Gymnasium Veitshöchheim - www.gymnasium-veitshoechheim.de
- Indienhilfe e.V. Herrsching / Eine Welt-Station - www.indienhilfe-herrsching.de
- Internationale Jugendbibliothek - www.ijb.de
- Jesuit Volunteers - www.jesuit-volunteers.org
- Kindermissionswerk "Die Sternsinger" - www.kindermissionswerk.de
- Kindernothilfe Duisburg AG Augsburg - München - www.kindernothilfe.de
- Khoisan Trading Germany www.khoisan.de
- Mädchenrealschule der Ursulinen-Schulstiftung - www.realschule.ursulinen-straubing.de
- Misereor Arbeitsstelle Bayern - www.misereor.de
- missio - Internationales Kath. Missionswerk - www.missio.de
- Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evang. – Luth. Kirche in Bayern, Referat Entwicklung und Politik - www.mission-einewelt.de
- Mittelschule Buchloe / Weltladen Buchloe - www.mittelschule-buchloe.de
- Mittelschule Mitterfelden - www.mittelschule-mitterfelden.eu
- Oikocredit Förderkreis Bayern e.V. - www.bayern.oikocredit.de
- Pazifik-Informationsstelle - www.pazifik-infostelle.org
- Plant for the Planet - www.plat-for-the-planet.org
- Pradip - Partner Eine Welt / Eine Welt Gruppe Gymnasium Friedberg - www.pradip.de
- Realschule Neuäß - Sambagruppe fogo verde - www.fogoverde.de
- Renovabis – Solidaritätsaktion der deutschen Katholikenmit den Menschen in Mittel- und Osteuropa - www.renovabis.de
- Saddur e.V. - Aktionen für nachhaltige Entwicklungen in Nassian - www.saddur.de
- Solux e.V. - www.solux.org
- terre des hommes - Hilfe für Kinder in Not - www.tdh.de
- Transfair e.V. - Fairtrade Deutschland - www.fairtrade-deutschland.de
- upcycling BASTELBRUNCH Augsburg - www.facebook.com/Bastelbruch , www.ergokiosk.de
- VINTY'S second hand mode - Aktion hoffnung - www.aktion-hoffnung.de
- Werkstatt Solidarische Welt e.V. - www.werkstatt-solidarische-welt.de
Finanzielle Förderer :
- Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
- Bayerische Staatskanzlei
- Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- Bayerische (Erz-)Diözesen.
Mit freundlicher Unterstützung:
Impressionen zur "Schule-EineWelt" 2012 in Nürnberg
Alle Fotos zur freien Verwendung - Quellenangabe:
"Fotos: Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. / Inge Wittenzellner"
Zur dritten bayernweiten Messe "Schule-EineWelt" waren alle Akteure des Globalen Lernens in Bayern herzlich eingeladen. Insbesondere Eine Welt-engagierte SchülerInnen und LehrerInnen aus ganz Bayern erhielten die Gelegenheit, ihre eigenen Aktionen und innovativen Ideen zu präsentieren. Begleitend hierzu informierten Nichtregierungsorganisationen, kirchliche und staatliche Einrichtungen / Institutionen zu ihren Angeboten im Bereich Globales Lernen für Schulen. VertreterInnen aus der Politik standen SchülerInnen zu Gesprächen bereit. Angeboten wurden außerdem Mitmachaktionen, Infostände, Ausstellungen, Workshops und Diskussionsrunden.
Mit dabei waren u.a. auch:
- Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei
- Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
- Dr. Hans Jürgen Fahn (Freie Wähler), MdL - entwicklungspolitischer Sprecher der Fraktion Freie Wähler im Bay. Landtag
- Hermann Imhof (CSU), MdL - entwicklungspolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bay. Landtag
- Christine Kamm (Bündnis 90/Die Grünen), MdL - europapolitische Sprecherin der Fraktion "Bündnis90/Die Grünen" im Bay. Landtag
- Uwe Kekeritz (Bündnis 90/Die Grünen), MdB - Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages
- Dr. Bärbel Kofler (SPD), MdB - Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestages
- Stefan Schuster (SPD), MdL - Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern Entwicklungshilfe Mali e.V.
- Dagmar Wöhrl MdB, Vorsitzende für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AWZ) im Deutschen Bundestag