Elfter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
Alexander Fonari / Vivien Führ / Norbert Stamm (Hg.)
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
März 2017
Bezug (5,89 Euro zzgl. Versand; gegen Rechnung) über:
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Metzgplatz 3
86150 Augsburg
7
0
Dr. Bärbel Kofler MdB (Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe)
Voraussetzung für globale Gerechtigkeit: verbindliche Standards für Unternehmensverantwortung und menschenwürdige Arbeit weltweit
Voraussetzung für globale Gerechtigkeit: verbindliche Standards für Unternehmensverantwortung und menschenwürdige Arbeit weltweit
13
Uwe Kekeritz MdB (Mitglied des Deutschen Bundestages)
Für zukunftsfähige Unternehmensverantwortung - UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte wirksam umsetzen
Für zukunftsfähige Unternehmensverantwortung - UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte wirksam umsetzen
21
Kathi Petersen MdL (Mitglied des Bayerischen Landtags)
Eine Welt. Solidarisch und fair!
Eine Welt. Solidarisch und fair!
29
Carolijn Terwindt (ECCHR)
Haftung entlang der Lieferkette: Die Zivilklage der Kläger aus Karachi gegen den Textilhändler KiK aus historischer Perspektive
Haftung entlang der Lieferkette: Die Zivilklage der Kläger aus Karachi gegen den Textilhändler KiK aus historischer Perspektive
33
Nicole Wagner (Greiff)
Greiff - Der Hersteller für Business- und Gastronomiebekleidung übernimmt Verantwortung
Greiff - Der Hersteller für Business- und Gastronomiebekleidung übernimmt Verantwortung
39
Julian Mertens & Mandana Rasooli Zadehei & Alice Redhardt (GLS-Bank)
Siegel sind nicht genug - Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen bei der GLS-Bank
Siegel sind nicht genug - Nachhaltigkeitsbewertung von Unternehmen bei der GLS-Bank
51
Maik Pflaum (Christliche Initiative Romero)
Mit Verbindlichkeit raus aus der Nische
Mit Verbindlichkeit raus aus der Nische
61
Christa Dürr (Transparency International)
Unternehmensverantwortung in globalen Lieferketten. Vom ehrbaren Kaufmann zu Compliance 2.0 und Korruptionsbekämpfung
Unternehmensverantwortung in globalen Lieferketten. Vom ehrbaren Kaufmann zu Compliance 2.0 und Korruptionsbekämpfung
65
Carolijn Terwindt (ECCHR)
Die Rolle von Social Audits für Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern
Die Rolle von Social Audits für Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern
71
Kurt Ludwig Nübling (PRIMAVERA LIFE)
Authentisch gelebte Nachhaltigkeit bei PRIMAVERA LIFE - CSR am Beispiel Bhutan
Authentisch gelebte Nachhaltigkeit bei PRIMAVERA LIFE - CSR am Beispiel Bhutan
77
Oliver Gothe (FAIR SQUARED GmbH)
Alles was Spass macht ... Faire Kosmetik & Kondome: Sozial- und Umweltstandards bei der FAIR SQUARED GmbH
Alles was Spass macht ... Faire Kosmetik & Kondome: Sozial- und Umweltstandards bei der FAIR SQUARED GmbH
87
95
Renate Arnold & Annette Huland (Gemeinwohl-Ökonomie)
Gemeinwohl-Ökonomie und ethisches Beschaffungsmanagement
Gemeinwohl-Ökonomie und ethisches Beschaffungsmanagement
107