13. Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
Alexander Fonari / Vivien Führ / Norbert Stamm (Hg.)
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
April 2019
Bezug (6,00 Euro zzgl. 2,00 Euro Versand; gegen Rechnung) über:
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Metzgplatz 3
86150 Augsburg
7
Markus Gruber (Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales)
Grusswort
Grusswort
13
Johanna Kusch & Julia Otten (Germanwatch)
Klare Regeln für Unternehmen. Für ein Gesetz zur Reduzierung von Menschenrechtsverstößen und Umweltschäden
Klare Regeln für Unternehmen. Für ein Gesetz zur Reduzierung von Menschenrechtsverstößen und Umweltschäden
19
Adele Kolos (Schöffel Sportbekleidung GmbH)
Verantwortung in über 15 Ländern. Schöffels Engagement für faire Arbeitsbedingungen
Verantwortung in über 15 Ländern. Schöffels Engagement für faire Arbeitsbedingungen
25
33
Susanne Jordan, Zsófia Tölgyi, Verena Kaiser (Nager IT)
Die Faire Computermaus von Nager IT: Vermehrung und Ausbreitung einer unterschätzten Art
Die Faire Computermaus von Nager IT: Vermehrung und Ausbreitung einer unterschätzten Art
47
Charlotte Knull & Julia Gause (fairafric GmbH)
Globale Verantwortung in der Lieferkette am Beispiel fairafric
Globale Verantwortung in der Lieferkette am Beispiel fairafric
57
Andrea Behm (Gemeinwohlökonomie)
Die Wirtschaft dient dem Gemeinwohl. Bayerische Unternehmen erstellen die Gemeinwohl-Bilanz
Die Wirtschaft dient dem Gemeinwohl. Bayerische Unternehmen erstellen die Gemeinwohl-Bilanz
67
Jan Pehrke (Coalition gegen Bayer-Gefahren)
An der Lieferkette von BAYER, NOVARTIS, ROCHE und Co.: Die Pharma-Sweatshops in Indien und China
An der Lieferkette von BAYER, NOVARTIS, ROCHE und Co.: Die Pharma-Sweatshops in Indien und China
77
Bernhard Seidenath (Mitglied des Bayerischen Landtags)
Die Einhaltung von Umweltstandards bei der Antibiotika-Herstellung rettet Leben - weltweit
Die Einhaltung von Umweltstandards bei der Antibiotika-Herstellung rettet Leben - weltweit
87
Irene Knoke (Südwind-Institut)
Sozial- und Umweltstandards in der globalen Lieferkette von Naturkautschuk
Sozial- und Umweltstandards in der globalen Lieferkette von Naturkautschuk
95
105
Dorothée Holuba (Mission EineWelt)
Die Bedeutung global verbindlicher Umwelt- und Sozialstandards am Beispiel der Handyproduktion
Die Bedeutung global verbindlicher Umwelt- und Sozialstandards am Beispiel der Handyproduktion
113
Henrike Purtik & Gerti Oswald (IHK München und Oberbayern)
Verantwortungsvolles Wirtschaften in Bayern - Ergebnisse einer IHK-Umfrage
Verantwortungsvolles Wirtschaften in Bayern - Ergebnisse einer IHK-Umfrage
121
Uwe Kekeritz MdB (Mitglied des Deutschen Bundestages)
Beschaffung des Bundes: Ökologische, soziale und menschenrechtliche Kriterien nur im Einzelfall berücksichtigt
Beschaffung des Bundes: Ökologische, soziale und menschenrechtliche Kriterien nur im Einzelfall berücksichtigt
131