Achter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
Alexander Fonari / Vivien Führ / Norbert Stamm (Hg.)
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
März 2014
Bezug über:
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Metzgplatz 3
86150 Augsburg
info@eineweltnetzwerkbayern.de
Die hervorgehobenen Artikel stehen zum Download als PDF-Dateien zur Verfügung.
Alexander Fonari & Vivien Führ & Norbert Stamm
Vorwort
Vorwort
7
Axel Müller & Uwe Kerkow (Misereor)
Vom Erz zum Auto: Mitverantwortung der deutschen Automobilindustrie
Vom Erz zum Auto: Mitverantwortung der deutschen Automobilindustrie
13
Klaus Mertens (ZF Friedrichshafen am Standort Schweinfurt)
Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette eines bayerischen Automobilzulieferers aus der Perspektive der Mitbestimmung
Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette eines bayerischen Automobilzulieferers aus der Perspektive der Mitbestimmung
23
Uwe Kekeritz (Mitglied des Deutschen Bundestages)
Mit "Soft Law" gegen Menschenrechtsverletzungen transnationaler Konzerne
Mit "Soft Law" gegen Menschenrechtsverletzungen transnationaler Konzerne
31
Jutta Steinmann (Runder Tisch Verhaltenskodizes)
Der Runde Tisch Verhaltenskodizes - European Conference on Living Wages
Der Runde Tisch Verhaltenskodizes - European Conference on Living Wages
37
43
55
73
Claudia Brück & Johanna Schmidt (Transfair Deutschland e.V.)
Die neuen Fairtrade-Programme für Kakao, Zucker und Baumwolle. Mehr Absatzchancen für Produzentinnen und Produzenten
Die neuen Fairtrade-Programme für Kakao, Zucker und Baumwolle. Mehr Absatzchancen für Produzentinnen und Produzenten
81
Alexander Klier (DGB Bildungswerk München)
Unternehmensverantwortung durch umfassendes "Capacity Building" verwirklichen. Die Herausforderung nachhaltigen Lernens entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen
Unternehmensverantwortung durch umfassendes "Capacity Building" verwirklichen. Die Herausforderung nachhaltigen Lernens entlang der Wertschöpfungskette von Unternehmen
87
Wolfgang Heckel (Heckel GmbH & Co KG)
Nachhaltiges Wirtschaften mit Hilfe der Gemeinwohl-Ökonomie
Nachhaltiges Wirtschaften mit Hilfe der Gemeinwohl-Ökonomie
99
Andreas Schneider (Eine-Welt-Laden Fürth e.V.)
Einsatz lohnt sich. Ab und an geht Weltfairänderung! Ein mutmachendes Signal aus Fürth
Einsatz lohnt sich. Ab und an geht Weltfairänderung! Ein mutmachendes Signal aus Fürth
113
0