Dritter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
Alexander Fonari / Gerd Mutz / Michael Reder / Norbert Stamm / Johannes Wallacher (Hg.)
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Mai 2009
Bezug über:
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Weiße Gasse 3
86150 Augsburg
Die hervorgehobenen Artikel stehen zum Download als PDF-Dateien zur Verfügung.
Inhalt
Alexander Fonari, Michael Reder, Gerd Mutz, Norbert Stamm, Johannes Wallacher
Vorwort
Vorwort
7
Teil 1: Konzeptionelle Überlegungen und Grundlagen
Ulrich Küpper & Philipp Schreck (Institut für Produktionswirtschaft und Controlling an der Ludwig Maximilians Universität München)
Betriebswirtschaftslehre und Ethik (PDF, 167kB)
Betriebswirtschaftslehre und Ethik (PDF, 167kB)
13
Karoline Scharpenseel (Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie, München)
Menschenrechte und Transnationale Unternehmen: Chancen für mehr Verbindlichkeit im Rahmen der Vereinten Nationen? (PDF, 153kB)
Menschenrechte und Transnationale Unternehmen: Chancen für mehr Verbindlichkeit im Rahmen der Vereinten Nationen? (PDF, 153kB)
33
Michael Reder (Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie, München)
Kommuniziere und vernetze (dich)! Über zwei Imperative der politischen Theorie und ihre Bedeutung für Staat, Unternehmen und den Runden Tisch
Kommuniziere und vernetze (dich)! Über zwei Imperative der politischen Theorie und ihre Bedeutung für Staat, Unternehmen und den Runden Tisch
51
Jochen Gottwald (The Fashion rEvolution)
Die zwei Gesichter der Nachhaltigkeit. Plädoyer für ein Primat des Sozialen (PDF, 71kB)
Die zwei Gesichter der Nachhaltigkeit. Plädoyer für ein Primat des Sozialen (PDF, 71kB)
73
Markus Raschke (FAIR Handelshaus Bayern eG)
Von Ethiklieferanten zu Ethikpraktikanten! Corporate Social Responsibility als Herausforderung für die Kirchen (PDF, 103kB)
Von Ethiklieferanten zu Ethikpraktikanten! Corporate Social Responsibility als Herausforderung für die Kirchen (PDF, 103kB)
81
Johannes Wallacher & Karoline Scharpenseel (Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie, München)
Unternehmensethik in der Perspektive Katholischer Soziallehre – Grundorientierungen und Weiterentwicklungsbedarf (PDF, 109kB)
Unternehmensethik in der Perspektive Katholischer Soziallehre – Grundorientierungen und Weiterentwicklungsbedarf (PDF, 109kB)
93
Teil 2: Praktische Erfahrungen und Fallbeispiele
Jenny Rust (GTZ)
Der Runde Tisch Verhaltenskodizes
Der Runde Tisch Verhaltenskodizes
109
113
Achim Lohrie (Achim Lohrie)
Nachhaltigkeit bei Tchibo – eine integrierte Managementaufgabe (PDF, 538 kB)
Nachhaltigkeit bei Tchibo – eine integrierte Managementaufgabe (PDF, 538 kB)
123
Thomas Weiß (Lammsbräu)
Umwelt- und Sozialstandards in der Praxis: Beispiel Neumarkter Lammsbräu (PDF, 53 kB)
Umwelt- und Sozialstandards in der Praxis: Beispiel Neumarkter Lammsbräu (PDF, 53 kB)
133
Thomas Steinforth (Caritasverband der Diözese München und Freising e.V.)
Berücksichtigung sozialer und ökologischer Gesichtspunkte in einem Wohlfahrtsverband
Berücksichtigung sozialer und ökologischer Gesichtspunkte in einem Wohlfahrtsverband
139
Franziska Humbert (Oxfam Deutschland)
ISO 26000
ISO 26000
147
Alexander Fonari & Norbert Stamm (Eine Welt Netzwerk Bayern)
Anforderungen an Unternehmen im Kontext öffentlicher Beschaffung (PDF, 274kB)
Anforderungen an Unternehmen im Kontext öffentlicher Beschaffung (PDF, 274kB)
153