Zehnter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
Alexander Fonari / Vivien Führ / Norbert Stamm (Hg.)
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Februar 2016
Bezug (6,00 Euro zzgl. Versand; gegen Rechnung) über:
Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.
Metzgplatz 3
86150 Augsburg
7
13
Staatsministerin Beate Merk
Rede vom 15.12.2015 anlässlich des 10. Runden Tisches Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
Rede vom 15.12.2015 anlässlich des 10. Runden Tisches Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen
17
Martin Merz (Unternehmensgrün)
Nachhaltigkeit weiterdenken - Wirkung eines ökologisch orientierten Unternehmensverbandes
Nachhaltigkeit weiterdenken - Wirkung eines ökologisch orientierten Unternehmensverbandes
23
Helmut Fischer (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)
Sozial- und Umweltstandards in der globalen Lieferkette - am Beispiel Bündnis für nachhaltige Textilien
Sozial- und Umweltstandards in der globalen Lieferkette - am Beispiel Bündnis für nachhaltige Textilien
31
Klaus Lindner (Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.)
Sozial- und Umweltstandards in der globalen Lieferkette von Unternehmen am Beispiel der bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie und im Kontext zum Bündnis für nachhaltige Textlien
Sozial- und Umweltstandards in der globalen Lieferkette von Unternehmen am Beispiel der bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie und im Kontext zum Bündnis für nachhaltige Textlien
41
Katrin Klug (Schöffel Sportbekleidung GmbH)
Nachhaltigkeit aus Tradition - Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Sozialstandards in einer globalen Lieferkette am Beispiel der Schöffel Sportbekleidung GmbH
Nachhaltigkeit aus Tradition - Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Sozialstandards in einer globalen Lieferkette am Beispiel der Schöffel Sportbekleidung GmbH
45
53
Christa Dürr (Transparency International)
Die Schlüsselrolle von Korruptionsbekämpfung im Nachhaltigkeitsmanagement textiler Lieferketten
Die Schlüsselrolle von Korruptionsbekämpfung im Nachhaltigkeitsmanagement textiler Lieferketten
65
73
Christian Russau (Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre)
Rückversicherung von Großstaudämmen unter der Lupe: Der Fall des umstrittenen Staudamms Belo Monte und die Rolle der Münchener Rück
Rückversicherung von Großstaudämmen unter der Lupe: Der Fall des umstrittenen Staudamms Belo Monte und die Rolle der Münchener Rück
87
Kathrin Petz & Sebastian Rötters (urgewald)
Schluss mit dem Herumlavieren - Kein Geld mehr für die Blut-Kohle!
Schluss mit dem Herumlavieren - Kein Geld mehr für die Blut-Kohle!
99
0
Bernhard Bleyer & Alexander Herzner & Katharina Stucken (Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden)
Sustainable Development Goal 12: Responsible Consumption. Standardisierte Informationen und wirksames Kaufverhalten
Sustainable Development Goal 12: Responsible Consumption. Standardisierte Informationen und wirksames Kaufverhalten
105
0